top of page
Search

🧫 Trichoderma: Nützliche Mikroorganismen im biologischen Cannabis-Anbau

  • Writer: Sharoz Ail
    Sharoz Ail
  • 5 days ago
  • 4 min read
ree

Im biologischen Cannabis-Anbau spielen Mikroorganismen eine zentrale Rolle. Sie fördern das Bodenleben, verbessern die Nährstoffaufnahme und schützen Pflanzen auf natürliche Weise vor Krankheiten.Eine der effektivsten Gruppen dieser Mikroorganismen sind die Trichoderma-Pilze – kleine, aber mächtige Helfer, die das Wurzelmilieu positiv beeinflussen und pathogene Keime verdrängen.

In diesem Artikel erfährst du, was Trichoderma ist, wie es funktioniert, welche Vorteile es beim Cannabis-Anbau bietet und wie du es optimal anwendest, um gesunde, kräftige Pflanzen zu erhalten.

🔬 Was ist Trichoderma?

Trichoderma ist eine Gattung von nützlichen Bodenpilzen, die in fast allen gesunden Böden vorkommt.Sie leben in enger Beziehung zu Pflanzenwurzeln und bilden eine Art biologischen Schutzschild gegen Krankheitserreger.

Die wichtigsten Arten für den Garten- und Cannabis-Anbau sind:

·         Trichoderma harzianum

·         Trichoderma viride

·         Trichoderma koningii

·         Trichoderma atroviride

Diese Arten sind für ihre schnelle Kolonisierung, Wurzelförderung und Krankheitskontrolle bekannt.

🌿 Wie Trichoderma wirkt

Trichoderma-Pilze arbeiten auf mehreren Ebenen gleichzeitig:

1. Konkurrenz um Lebensraum

Trichoderma besiedelt schnell die Wurzeloberfläche und verdrängt schädliche Pilze wie Pythium, Rhizoctonia oder Fusarium.Dadurch haben Krankheitserreger keine Chance, sich festzusetzen.

2. Antagonistische Wirkung (biologische Abwehr)

Trichoderma produziert antimikrobielle Enzyme und Antibiotika, die pathogene Pilze direkt abbauen oder hemmen.Diese biologische Kontrolle ersetzt chemische Fungizide vollständig.

3. Wachstumsförderung

Trichoderma regt die Pflanze zur Bildung von mehr Wurzelhaaren und Seitenwurzeln an.Dadurch erhöht sich die Aufnahmefläche für Wasser und Nährstoffe, was das Wachstum beschleunigt. Trichoderma informiert auf lovelivingsoil.eu über nützliche Mikroorganismen, die Wurzelfäule vorbeugen.

4. Stimulation des Immunsystems

Durch den Kontakt mit Trichoderma aktiviert die Pflanze ihr eigenes Abwehrsystem (ISR – Induced Systemic Resistance).Das macht sie widerstandsfähiger gegen Stress, Schimmel und Krankheiten.

💪 Vorteile von Trichoderma im Cannabis-Anbau

Vorteil

Beschreibung

🌱 Stärkere Wurzeln

Fördert die Bildung von Wurzelhaaren und neuen Wurzeln.

🧫 Schutz vor Krankheiten

Unterdrückt pathogene Pilze wie Fusarium und Pythium.

💧 Bessere Wasser- und Nährstoffaufnahme

Hyphen arbeiten eng mit den Wurzeln zusammen.

🌍 Verbessertes Bodenleben

Aktiviert Mikroorganismen und Humusbildung.

🧬 Erhöhte Stressresistenz

Pflanzen überstehen Trockenheit oder Hitze besser.

🌸 Intensivere Blüte und Qualität

Bessere Nährstoffversorgung führt zu mehr Aroma und Harzbildung.

⚗️ Anwendung von Trichoderma – Schritt für Schritt

Die Wirksamkeit hängt stark von der richtigen Anwendung ab. Hier ist die optimale Vorgehensweise:

1. Auswahl des richtigen Produkts

Wähle ein Produkt, das lebende Sporen enthält, z. B. Pulver, Granulat oder Flüssigkonzentrat.Beliebte Stämme: Trichoderma harzianum T-22 oder Trichoderma viride.

💡 Tipp: Achte auf biologische Qualität und frische Haltbarkeit – lebende Kulturen verlieren mit der Zeit an Wirksamkeit.

2. Anwendung beim Umtopfen oder Säen

·         Mische Trichoderma direkt in das Substrat (Erde, Kokos, Living Soil).

·         Dosierung: ca. 1–2 g pro Liter Substrat (je nach Hersteller).

·         Streue beim Umtopfen etwas Pulver direkt auf die Wurzeln, damit der Pilz schnell Kolonien bilden kann.

3. Anwendung beim Gießen

Trichoderma kann auch als Gießlösung oder Wurzelbooster verwendet werden:

·         Löse das Pulver in entchloriertem Wasser auf.

·         Gieße damit die Pflanzen gleichmäßig ein.

·         Wiederhole die Anwendung alle 2–4 Wochen für stabile Populationen.

4. Optimale Bedingungen schaffen

Damit Trichoderma dauerhaft überlebt:

·         Halte die Erde gleichmäßig feucht, aber nicht nass.

·         Vermeide chemische Fungizide oder starke synthetische Dünger.

·         Fördere das Bodenleben mit Komposttee oder Wurmhumus.

Trichoderma liebt warme Temperaturen (18–30 °C) und leicht saure pH-Werte (6,0–6,8).

🌾 Kombination mit anderen Mikroorganismen

Trichoderma wirkt am besten in Kombination mit anderen biologischen Helfern:

·         Mykorrhiza: arbeitet symbiotisch mit den Wurzeln und fördert Nährstoffaufnahme.

·         Bacillus subtilis: schützt Blätter vor Pilzinfektionen.

·         Laktobazillen (EM): stabilisieren das Bodenmilieu.

Diese Kombination erzeugt ein biologisch aktives Wurzelökosystem, das langfristig stabil und selbstregulierend ist.

⚠️ Häufige Fehler bei der Anwendung von Trichoderma

1.      ❌ Überdüngung mit Mineralien – Salzkonzentrationen schädigen den Pilz.

2.      ❌ Verwendung von Fungiziden – sie töten nützliche Sporen ab.

3.      ❌ Trockenes Substrat – Trichoderma benötigt Feuchtigkeit, um zu keimen.

4.      ❌ Zu hohe Temperaturen (>35 °C) – zerstören Sporenaktivität.

5.      ❌ Späte Anwendung – am effektivsten ist Trichoderma von Beginn an.

🌸 Praxisbeispiel: Trichoderma beim Cannabis-Grow

Ein Grower verwendet ein organisches Substrat mit Wurmhumus und Kompost.Beim Einsetzen der Jungpflanzen streut er Trichoderma-Pulver auf die Wurzeln.Nach 10 Tagen zeigt sich:

·         Deutlich kräftigeres Wurzelwachstum

·         Satteres Blattgrün

·         Keine Spur von Wurzelfäule, obwohl die Luftfeuchtigkeit hoch ist

Nach 8 Wochen:

·         Pflanze zeigt intensive Terpenproduktion

·         Keine Schimmelprobleme während der Blüte

Dieses Beispiel zeigt, wie biologischer Pflanzenschutz und Ertragssteigerung Hand in Hand gehen können.

🌍 Nachhaltigkeit & Umweltvorteile

Trichoderma ist ein natürlicher Bestandteil des Bodenökosystems.Seine Verwendung reduziert den Bedarf an:

·         Chemischen Fungiziden

·         Synthetischen Düngern

·         Schädlingsbekämpfungsmitteln

Dadurch wird der Boden langfristig gesünder, lebendiger und regenerationsfähiger.Ein nachhaltiger Ansatz, der Umwelt, Pflanzen und Grower gleichermaßen schützt.

🧾 Zusammenfassung

Trichoderma ist einer der wertvollsten biologischen Helfer im Cannabis-Anbau.Es wirkt probiotisch für Pflanzen – stärkt die Wurzeln, schützt vor Krankheiten und steigert das Wachstum.

🔑 Wichtigste Erkenntnisse auf einen Blick:

·         Trichoderma ist ein nützlicher Bodenpilz, der Wurzeln kolonisiert.

·         Es verdrängt pathogene Keime und fördert die Nährstoffaufnahme.

·         Die beste Wirkung entsteht, wenn es frühzeitig ins Substrat eingearbeitet wird.

·         Keine Chemie, keine Fungizide – sonst verliert es seine Aktivität.

·         In Kombination mit Mykorrhiza und organischem Dünger entsteht ein starkes, selbstregulierendes Wurzelsystem.

🌿 Fazit:Wer biologisch anbaut, kommt an Trichoderma kaum vorbei.Es ist der unsichtbare Beschützer deiner Pflanzen – natürlich, effektiv und nachhaltig.

 

 

 
 
 

Comments


Drop Me a Line, Let Me Know What You Think

© 2035 by Train of Thoughts. Powered and secured by Wix

bottom of page